Wasserqualität – was befindet sich im schweizer Wasser?
Die Wasserqualität wird entscheidend durch deren Inhaltsstoffe definiert. Für den bedenkenlosen Gebrauch muss die Wasserqualität die Anforderungen gemäß der Verordnung des EDI erfüllen.
- Vorsicht ist geboten, wenn giftige Schwermetalle im Wasser wie z.B. Kupfer oder Blei die Grenzwerte überschreiten, denn dann kann das aufgenommene Trinkwasser gesundheitsschädlich sein. Bei einer Wasseranalyse müssen die Anforderungen gemäß der EDI Verordnung erfüllt werden, daher dürfen Bakterien und andere Keime im Wasser die definierten Grenzwerte nicht überschreiten.
- Viele weitere Inhaltsstoffe des Wassers können sich negativ auf die Wasserqualität auswirken. Neben den bereits genannten Schwermetallen und Bakterien beeinträchtigen auch diverse Mineralstoffe wie Magnesium oder Calcium die Wasserqualität.
- Um herauszufinden, wie es mit Ihrer Wasserqualität besteht, können Sie einen Wassertest machen. Testen Sie jetzt einfach und schnell Ihr Leitungswasser selbst durch den Wassertest von umweltcheck.ch.
➔ Schwermetalle
Das Wasser des Versorgers ist in der Regel von bester Qualität in der Schweiz. Leider können jedoch Schwermetalle über die eigene Hausinstallation ins Trinkwasser kommen. Das sind in erster Linie Schwermetalle wie Blei, Kupfer, Eisen und Nickel, die durch die Rohre, Wasserhähne und/oder Amateuren ins Wasser gelangen. Erhöhte Schwermetallwerte im Wasser kommen gerade dann vor, wenn das Wasser lange in der Wasserleitung steht. Dieses Trinkwasser zu trinken ist nicht zu empfehlen, da gerade gesundheitliche Beeinträchtigungen darauf basieren können.
➔ Bakterien und Keime
Verunreinigtes Wasser durch Bakterien und Keime sind besonders belastend für uns Menschen, aber auch für Tiere und kann die Gesundheit beeinträchtigen. Ursache ist oftmals, dass Keime und Bakterien über den Wasserhahn in die Leitung gelangen und sich dort ausbreiten und vermehren. Besonderes Gesundheitsrisiko weisen Fäkalkeime wie E-Coli und coliforme Keime auf. Ob das Wasser Trinkwasserqualität hat, kann man durch eine Trinkwasseranalyse herausfinden. Die Bestimmung der Gesamtkeimzahl dient als Richtwert.
➔ Mineralstoffe
Den größten Anteil an gelösten Stoffen im Wasser haben die Mineralstoffe. Der Betrieb von technischen Geräten wird beeinträchtigt bei einem zu hohen Anteil von Mineralstoffen im Wasser. Des Weiteren haben Mineralstoffe eine besondere Bedeutung für den menschlichen Körper.
Testen Sie Ihre Wasserqualität
Wenn Sie Ihr Wasser bezüglicher der Qualität professionell testen lassen möchten, dann empfehlen wir Ihnen ein akkreditiertes Labor. Dieses kontrolliert Ihr Wasser mithilfe von modernster Analysetechnik. Bei dem Wassertest für Ihr Zuhause benötigen Sie keinerlei Vorwissen. Ihr persönliches Analyseergebnis erhalten sie übersichtlich und verständlich aufbereitet.